Ergebnisse
| Mannschaft | Goals | Spielausgang |
|---|---|---|
| FC Gemeinderat der Stadt Zürich | 1 | Verloren |
| FC Allianz Suisse | 10 | Gewonnen |
Bericht
- Liebe Sportler
Es war lange unklar, mit wie vielen Spielern wir diesen traditionsreichen Match gegen den FC Gemeinderat der Stadt Zürich auf der Sportanlage Hardhof in Zürich Altstetten antreten würden. Schlussendlich konnten wir 11 Spieler aufbieten. Wie gewohnt, ist der aufgebotene Schiedsrichter nicht am Match erschienen. Bestimmt lag das wieder am herrlichen Sommerwetter.
Mario Mariani, ehemaliger Gemeinderat der Stadt Zürich, übernahm das Amt als Schiedsrichter für die 1. Hälfte und unser Assistant-Coach pfiff die 2. Hälfte. Das Spiel begann mit 10 gegen 10. Wir waren die aktivere Mannschaft mit 3 grossen Torchancen in den ersten Minuten. Nach einem Steilpass konnten wir den Torhüter mit einem präzisen Schuss in die rechte Ecke zum 0:1 bezwingen. Der Gegner machte sich bemerkbar mit einem Torschuss aus Sechzehnmeter, welcher unser Torhüter mit einer herrlichen Parade entschärfen konnte. Nach einer Viertelstunde unterbrach der Schiedsrichter das Spiel für eine Trinkpause.
Wir kamen sehr explosiv nach dieser Trinkpause auf dem Spielfeld. Ein Spieler wollte es ganz wissen und dribbelte sich von der Mittellinie durch die ganze Verteidigung samt gegnerischem Torhüter durch und schob den Ball ins leere Tor zum 0:2. Kurz danach erhöhten wir zum 0:3 dank einer Flanke zum freistehenden Mittelstürmer, der den Ball in die rechte Ecke versenkte. Mit einer weiten Flanke schickten wir den Flügelspieler allein auf das Tor. Eiskalt platzierte er den Ball in die rechte Ecke zum 0:4. Der Gegner reagierte und zwang unseren Torhüter zu einer zweiten grossartigen Parade. Mit einem schönen Zusammenspiel im Strafraum legte der gegnerische Stürmer auf den freien Kollegen auf, der den Ball in die weite Ecke zirkelte. Es brauchte eine Glanztat unseres Torhüters, um das Tor reinzuhalten. Im Gegenzug lancierten wir einen Konter, der mit einer herrlichen Parade des gegnerischen Torhüters endete. Das 0:5 fiel trotzdem vor der Pause. Eine missglückte Abseitsfalle liess unseren Stürmer allein auf den Torhüter zulaufen. Er spielte den Torhüter aus und schob den Ball ins Tor ein.
In der zweiten Hälfte konnte wieder 11:11 gespielt werden. Die erwartete Verstärkung im Sturm für den Gegner ist dann dazugestossen. Er setzte sofort Akzente im gegnerischen Offensivspiel. Wir waren jedoch die dominantere Mannschaft gewesen, die mehrheitlich im gegnerischen Spielfeld für Unruhe sorgte. Wir konnten den Spielstand auch unter anderem mit schön herausgespielten Spielkombinationen auf 0:8 erhöhen. Bei einer Balleroberung ist der freistehende gegnerische Stürmer im Strafraum vergessen gegangen. Er konnte den Ball in Ruhe annehmen und den Anschlusstreffer zum 1:8 erzielen. Dies war aber das einzige Tor, das wir an diesem Abend zuliessen. In der Schlussphase konnten wir zwei weitere Tore zum Endstand von 1:10 schiessen.
Der FC Allianz Suisse hat dieses Mal zum anschliessenden Imbiss eingeladen. Ihr Präsident zeigte sich bei der Rede wieder kämpferisch und versprach im neuen Jahr mehr Gegenwehr. Von einem Stängeli zu reden, war der Gegner nicht einverstanden. Aus seiner Sicht hätte ein Tor aberkannt werden müssen. Nichtsdestotrotz gab es an unserem klaren Sieg nichts zu rütteln. Den Sommerabend liessen wir gemütlich in fröhlicher Gesellschaft ausklingen.Enrico Lorenzetti war an diesem Fussballabend auch mit seinem Fotoapparat dabei. Er wird uns sicher wieder schöne Eindrücke von diesem Match zur Verfügung stellen.(CG)
