FC Gemeinderat der Stadt Zürich – FC Allianz Suisse

Ergebnisse

Mannschaft1st Half2nd HalfGoalsSpielausgang
FC Gemeinderat der Stadt Zürich213Verloren
FC Allianz Suisse4610Gewonnen

Bericht

Liebe Sportler

Beide Mannschaften sind mit reduzierter Anzahl Spieler an diesem Freundschaftsspiel angetreten. Der Wille war jedoch gross, das Spiel trotzdem auch 10 gegen 10 auf einem kleineren Fussballfeld durchzuführen. Als Verstärkung liehen wir dem Gegner einen von unseren begnadeten Spielmachern aus, der sie auch 2x in Führung schoss.

Es war der FC Gemeinderat der Stadt Zürich, welcher seit Beginn Druck machte. Sie kamen von der rechten Seite gefährlich auf unser Tor. Der Ball flog aber am nahen Pfosten vorbei. Dann gab es von beiden Mannschaften zwei Weitschüsse über das Tor. Der gegnerische Stürmer konnte im letzten Moment vor dem Abschluss gestört werden. Beim strammen Schuss in die linke Ecke hatte unser Torhüter keine Chance mehr, um das Führungstreffer des Gegners zu verhindern. Im Gegensatz zu einem gepflegten Aufbauspiel, wie jener der Gegner, versuchten wir mit Einzelaktionen zu einem Tor zu kommen. Unser Stürmer tankte sich durch die Verteidiger hindurch und setzte den Ball leider neben das Tor vorbei. Mit einem weiten Lob versuchten wir den gegnerischen Torhüter zu hinterlisten. Der gegnerische Torhüter war aber auf dem Posten und hielt den Ball. Der Gegner war näher am zweiten Treffer als wir am Ausgleichstor. Dann ist der Ausgleich zum 1:1 trotzdem mit einem scharfen Schuss in die linke Ecke gefallen. Beim nächsten Angriff unseres Gegners wurde der Stürmer nicht attackiert. Er marschierte mit Leichtigkeit durch die Mitte hindurch und schob den Ball in die linke Ecke zur 2:1 Führung. Wir liessen uns das nicht gefallen. Der Ball wurde weit nach vorne gespielt. Unser Stürmer konnte sich gegenüber den gegnerischen Verteidigern durchsetzen und schoss den Ausgleichstreffer zum 2:2. In den letzten 5 Minuten vor der Pause konnten wir nach einem Lattenkreuzknaller noch zwei weitere Tore erzielen. Auf der anderen Seite hatten wir Glück, dass kein Gegentor mehr gefallen ist. Unser Torhüter konnte sich in einem Duell mit dem gegnerischen Stürmer behaupten. In der Pause stand es 2:4 für uns.

In der zweiten Hälfte sind wir besser im Match gestartet. Nach einer Minute trafen wir bereits den Pfosten. Die Spielintensität unseres Gegners liess, je länger das Spiel dauerte, nach. Innert kürzester Zeit fiel dann ein Tor nach dem anderen. Wir erhöhten die Führung auf 2:8. Unser Goalie konnte mit einer herrlichen Parade den Anschlusstreffer zehn Minuten vor Schluss noch verhindern. Bei der zweiten Toraktion nutzte der Gegner die Chance zum Anschlusstreffer 3:8 aus. Wir hatten nicht genug. Ein weiteres Tor zum 3:9 fiel. Wir gaben dem Gegner eine Chance, das Golden-Goal zu schiessen. Leider wollte dieses nicht mehr fallen. Nach einer herrlichen Flanke konnte unser Spieler den Ball so ablenken, dass der Ball direkt ins Netz zum 3:10 Endstand flog.

Der FC Allianz Suisse hat dieses Mal zum anschliessenden Imbiss eingeladen. Der Präsident des FC Gemeinderat der Stadt Zürich erinnerte den FC Allianz Suisse, dass sie vor 10 Jahre das letzte Spiel gegen uns gewonnen haben und ihre Durststrecke auch irgendwann enden würde. Unser Ehrenpräsident bedankte sich für die langjährige freundschaftliche Beziehung. Das gegenseitige 1. Spiel bestritten wir vor vielen Jahren noch mit der alten Firmenbezeichnung Helvetia Unfall. Wir versprachen gegenseitig auch nächstes Jahr ein Freundschaftsspiel zu organisieren. Den Abend liessen wir gemütlich in fröhlicher Gesellschaft ausklingen.

Nächsten Montag findet das letzte Heimspiel vor den wohl verdienten Sommerferien gegen die Provema AG in Wallisellen statt. Anfangs Mai musste das Spiel abgesagt werden. Zum Glück können wir diese Begegnung im Juni nachholen.

Austragungsort

Altstetten - Sportanlage Hardhof
Hardhof 19, 8064 Zürich, Schweiz